#45&46&47 Intecta Kreativquartier

#45&46&47 Intecta Kreativquartier

Gestern war ich zu Besuch im Intecta Kreativquartier. Das ehemalige Kaufhaus in der Großen Ulrichstraße wurde 2012 komplett saniert und beherbergt heute ganz unterschiedliche Unternehmen.

Meine erste Station war die MotionWorks GmbH, eines der größten Animationsstudio in Deutschland, was Formate für Film, Fernsehen und Digitale Medien produziert. Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Kinderfilm “Mullewapp”, der 2016 in die Kinos startete? Ansonsten produziert das Studio viele Inhalte für den KiKA in Erfurt und noch eine Vielzahl weiterer Projekte

Danach ging es weiter zur Agentur Kappa, einer seit 1997 bestehenden Werbeagentur, die Kunden umfangreiche Dienstleistungen anbietet. Unter anderem verantwortet sie mehrere Werbekampagnen der Stadtwerke Halle.

Zu guter letzt war ich noch bei däschler architekten & ingenieure GmbH, ein Architekten- und Ingenieurbüro, was ganz viele unterschiedliche Projekte in Halle und Umgebung realisiert. Zuletzt hat sich das Büro auch am Wettbewerb für den Neubau in der seit langem bestehenden Baulücke in der Rannischen Straße/Franckeplatz eingebracht.

Mein Fazit: Janis Kapetsis hat es mit seinem Intecta Kreativquartier geschafft, ein seit 16 Jahren leerstehendes Objekt inmitten der Altstadt erfolgreich wiederzubeleben. Neben den drei genannten Unternehmen, beherbergt das Haus auch noch eine Arztpraxis, ein Fitnessstudio, einen Geldautomaten der Sparkasse und ein Restaurant. Halle braucht mehr solcher mutigen Macher! Vielen Dank für Einladung und die vielen Eindrücke!

#44: Jugendwerkstatt Frohe Zukunft

#44: Jugendwerkstatt Frohe Zukunft

Bestimmt kennt ihr die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft Halle-Saalekreis e.V. vor allem durch ihr SCHIRM-Projekt Halle/Saale, dass ich schon häufiger besucht habe. Der soziale Träger ist aber noch in vielen weiteren Bereichen aktiv, u.a. betreibt er mehrere Horte und Kindergärten in Halle. Bei meinem Besuch vor Ort habe ich viele der Projekte genauer kennenlernen können. in der KiTa “Weltenbummler” lernen die Kids zum Beispiel mit selbst entworfenen Büchern Englisch. Verschiedene Wimmelbilder bringen Kindern, die neu in Halle sind, die Stadt auf spielerische Art und Weise näher. Vielen Dank vor allem an Frau Manser, die mich auf dem Besuch begleitet hat!

#43: Pflegedienst Lebensdank

#43: Pflegedienst Lebensdank

Jeder und jede von uns muss sich irgendwann die Frage stellen, auf welche Art und Weise wir im Alter versorgt werden möchten. Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung steht unsere Gesellschaft vor gewaltigen Herausforderungen. Wer soll später einmal die Pflege von uns allen übernehmen?

Und schon jetzt gibt es viele Baustellen in der Pflege. Mein Besuch beim Lebensdank Pflegedienst Halle hat mir das wieder deutlich gezeigt. Im Gespräch mit Frau Bischof, der dortigen Chefin, habe ich unschöne Dinge zu hören bekommen. Ob es die Krankenkassen sind, die sich weigern, von Ärzten verordnete Leistungen zu bezahlen, die willkürliche Vergabe von Pflegegraden durch den Medizinischen Dienst, die schlechte Bezahlung der Pflegerinnen und Pfleger oder einfach nur das miserable Ansehen des Berufsstands: Es muss sich dringend etwas ändern.

Zum Glück, muss man da fast sagen, gibt es so unglaublich engagierte Menschen wie Frau Bischof, die die Lücken im System auffangen. Die ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Pflegedienst arbeiten gerne dort, was sicher auch an den familienfreundlichen Schichtdiensten liegt. So hat sie auch keine Probleme Personal zu finden, anders als viele andere Pflegedienste- und einrichtungen.

Dennoch ist es oft Unsinn, was man zu hören bekommt. Zum Beispiel darf eine ausgebildete Operationstechnische Assistentin oder ein Rettungsassistent nicht mal einfachste Aufgaben, wie das Wechseln eines Kompressionsstrumpfes, vornehmen und können nur als einfache Hilfskräfte angestellt werden.

Hier muss dringend nachgebessert werden. Die 8000 neuen Stellen für Pflegekräfte und die Übernahme der Ausbildungskosten, die die neue Bundesregierung ermöglichen will, dürfen aber nur der Anfang sein!

#42: Papenburg

#42: Papenburg

Am Freitag war ich zu Besuch bei der GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe an der Berliner Brücke. Papenburg beschäftigt am Standort Halle über 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dort habe ich mich mit der Personalchefin des Unternehmens, Angela Papenburg, ausführlich unterhalten. Unter ihrer Ägide ist die Firma sehr engagiert in Halle, unter anderem im Bildungsbereich. Der hiesige Arbeitskreis des bundesweiten Netzwerks “SCHULEWIRTSCHAFT”, dass Schülerinnen und Schüler auf den Start in die Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet, ist durch ihre Initiative entstanden. Auch sonst arbeite ich sehr gut mir ihr im Vorstand der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. zusammen. Vielen Dank für die Einladung und das gute Gespräch!

#41: Gesundbrunnenhaus Halle e.V.

#41: Gesundbrunnenhaus Halle e.V.

Wart ihr schon mal beim Brunnenhaus auf dem Gelände des alten Gesundbrunnenbades? Das schöne Bauwerk ist auf der Quelle errichtet worden, die immerhin einem ganzen Stadtteil Halles seinen Namen gegeben hat. Schon der hallesche Arzt Johann Christian Reil hat hier Anfang des 19. Jh. einen regen Kurbetrieb etabliert. Das Wasser der Quelle ist nämlich sehr eisenhaltig und hat gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Vor 10 Jahren hat sich der Bürgerverein “Brunnenhaus – Gesundbrunnenhaus Halle e.V.” gegründet und mit enormen Aufwand Spendenmittel gesammelt, um das völlig verwahrloste Haus zu renovieren. Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen!

Zwischen Pestalozzischule und Stadion gelegen, hält das Häuschen zwar momentan seinen Winterschlaf, im Sommer schaue ich mir es aber auf jeden Fall noch mal an.

Mehr Informationen zum Engagement des Vereins findet ihr auf seiner Website: http://www.brunnenhaus-gesundbrunnen-halle.de

#40: Bildungsveranstaltung

#40: Bildungsveranstaltung

Die letzte Veranstaltung am Mittwoch fand ebenfalls im Berufsförderungswerk statt. Die SPD-Ortsvereine Mitte, Süd und Neustadt luden zu einer Veranstaltung zum Thema Bildung ein und ich hatte die Ehre den Abend zu moderieren. Die schöne Aula bot genügend Raum für die ca. 40 interessierten Bürgerinnen und Bürger, die an vier verschiedenen Thementischen unterschiedliche Probleme im Bildungsbereich diskutierten. Im Anschluss präsentierte jeder Tisch seine Ergebnisse und Lösungen wurden aufgezeigt. Wir haben jedenfalls viel mitgenommen und versuchen möglichst viel in unsere politische Arbeit einfließen zu lassen. Für den Oktober haben wir eine Nachfolgeveranstaltung geplant, auf der wir eine Bilanz ziehen wollen.

Hier ein Artikel auf HalleSpektrum – Treffpunkt und Nachrichtenportal für Halle – Saale zur Veranstaltung:

https://hallespektrum.de/nachrichten/…/all-inclusive/311310/

#39: Berufsförderungswerk für Blinde und Sehbehinderte

#39: Berufsförderungswerk für Blinde und Sehbehinderte

Im Anschluss an meinen Besuch bei der Kulturstiftung des Bundes war ich zusammen mit Sozial- und Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne im Berufsförderungswerk für Blinde und Sehbehinderte. Eine ganz beeindruckende Einrichtung und nur eines von wenigen Zentren dieser Art in Deutschland. Hier werden Menschen, die ihr Augenlicht durch Erkrankung oder Unfall verloren haben, umgeschult und wieder für den Arbeitsmarkt fit gemacht. Ich habe mit einigen der Sehbehinderten sprechen können und festgestellt, dass hier ganz beeindruckende Leistungen erbracht werden. Zum Beispiel die Frau, die erst seit 2015 in Deutschland ist, innerhalb kurzer Zeit die Deutsche Sprache gelernt hat und nun auch die Brailleschrift auf Deutsch lernt. Meinen absoluten Respekt vor solchen Leistungen!

Kleines Detail am Rande: Überall im Gebäude finden sich ganz unterschiedliche und außergewöhnliche Türklinken, von denen auch ein Bild in meinem Wahlkreisbüro hängt.

#38: Kulturstiftung des Bundes

#38: Kulturstiftung des Bundes

Gestern war ich wieder ausführlich in meinem Wahlkreis unterwegs. Den Anfang machte die Kulturstiftung des Bundes, die 2002 gegründet wurde und seither ihren Sitz in Halle hat. Wir können total stolz sein auf solch eine Einrichtung in unserer Stadt! Die Stiftung betreibt mehrere Projekte, so werden zum Beispiel Stadtmuseen und Bibliotheken gefördert. Vielen Dank für den interessanten Besuch!

#37: ARTiBack GmbH

#37: ARTiBack GmbH

Am Freitag habe ich zusammen mit dem Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Thomas Wünsch, die ARTiBack GmbH besucht. In der nagelneuen Produktionsstätte im Star Park will die Firma hochwertige Tiefkühlbackwaren produzieren. Über 40 Millionen Euro werden investiert und bisher entstanden schon 50 neue Jobs, eine zweite Fertigungslinie und die Beschäftigung weiterer Mitarbeiter sind geplant.

Mit einem neuartigen Verfahren soll auf die Beigabe von Enzymen und anderen Zusätzen verzichtet und so hochwertigere Backprodukte hergestellt werden. Das Mehl und andere Zutaten werden aus der unmittelbaren Umgebung geliefert. Noch ist die normale Produktion zwar noch gar nicht angelaufen, dass Ciabatta dass an diesem Tag testweise gebacken wurde und dass wir probieren durften, war aber wirklich sehr gut! 🙂

Vielen Dank für die umfangreiche Führung und die sehr interessanten Einblicke!

#36: KSB in Halle

#36: KSB in Halle

Im Gespräch mit Petra Fischbeck, der Personalleiterin der KSB Company. Die Firma ist ein weltweiter Hersteller von Pumpen und Armaturen und beschäftigt über 16.000 Mitarbeiter. Der Standort in Halle produziert Wasser- und Abwasserpumpen und ist einer der größten Industriebetriebe in der Stadt. Über 500 Beschäftigte arbeiten hier, hinzu kommen jährlich ca. 50 Auszubildende. Und wie ich gestern erfahren durfte, hat die KSB in Halle derzeit – erfreulicherweise – keine Probleme, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden.

Nicht zuletzt dank Menschen wie Frau Fischbeck ist der Standort hier in Halle sehr eng mit der Stadt verwurzelt. So gibt es mehrere Kooperationen mit Schulen und auch die Saline Sommerakademie wird jedes Jahr aufs neue tatkräftig unterstützt.